wil hat geschrieben:denn Linux stürzt immer wieder ab , oder ist mein PC selbst zu alt für Linux ?
jedenfalls ist Linux sehr einfach in der Anwendung , wenn es läuft ..
...........ansonsten kommt neuer Pc .
dann wird es wohl Apple (habe ich schon mal im Forum erwähnt ) , bin zwar nicht so begeistert....
Wenn es denn läuft
Pads sind wohl auch nicht das Richtige, vor allem, wenn man dicke Finger hat, wie wir Männer sie meist haben. Der Stift geht auch oft daneben.
Nun hat ja MS das Update zu Windows 8.1 herausgebracht. Habe ich sofort geladen und ausprobiert. Muss sagen: Alle Versprechen des Marketings bisher eingetroffen. 8.1 Update stellt nicht mehr so hohe Ansprüche an CPU und Speicher, es ist deutlich schneller. Ein Virenschutzprogramm ist nicht mehr nötig, der Defender ist perfekt weiterentwickelt worden, man muss ihn nur in Betrieb setzen.
Das Beste: Das Handling und das Outfit sieht wieder aus wie bei Windows 7, der Desktop startet wieder als erstes, das Startmenü mit den verflixten Klötzchen-Apps kann man nehmen, muss es aber nicht.
Wer schon Windows 8 oder 8.1 hat, kommt hier zuverlässig an das UpdateZur Frage alt-neu-PC: Es ist wie bei den Autos, irgendwann geht die alte Mühle nicht mehr, warum also nicht was neues? Wenn man den vielen Ärger mit der betagten Hardware bedenkt?
Inzwischen sind ja Up-to-date-Laptops für etwa 350 € zu kriegen, komplett mit allem Nötigen incl. Windows 8.1 Update, Wi-Fi, Bluetooth, 10-Mp-Kameras sind meist schon an Bord.
Apple ist für alle eine Lösung, die sich gern als unbedarft behandeln lassen. Trifft auch auf Pads zu. Weshalb 500 € und mehr für iPad löhnen, Besseres gibt´s für etwa 200 € weniger. Samsung hat welche mit Windows 8 RT, da bleibt man im System und kann mit Bluetooth koppeln (Laptop-Pad-Smartphone verbinden, z.B. für Fotos)
Zum Thema Preise für neues Office). Erstens laufen die alten Office-Versionen problemlos, wenn nicht besser, auf Windows 8.1 Update weiter. Wer es nicht so professionell braucht, Open Office 4 kann man legal und kostenlos downloaden. Es ist für Normalverbraucher völlig ausreichend, hat die gleichen Bestandteile wie MS-Office und kommt mit allen MS-Formaten zurecht, einschließlich der neuen .docx, xlsx usw. Ich arbeite problemlos seit Windows 7 damit.
Hier zu Open Office.Nebenbei: der mitgelieferte Internet Explorer 11 ist das Beste, was ich bisher an Browsern kennenlernen konnte. Firefox braucht man eigentlich nur noch für TOR, damit kann man auch jetzt noch YouTube und Twitter sehen.
Zu empfehlen ist auch ein persönliches Microsoft-Konto (kostenlos). Seit ich das besitze, werden alle Updates automatisch eingespielt, man bleibt immer aktuell. Natürlich kriegt die NSA das mit, aber die kennt uns alle eh` schon.
Grüße von der "Windnase"